
Place Kléber
Auf dem Platz thront die Statue von Jean-Baptiste Kléber (1753-1800), dem berühmten Sohn der Stadt. Der Sockel erinnert in zwei Flachreliefs an seine ruhmreichen Taten. An dem Platz steht auch die Aubette, ein Gebäude aus dem 18. Jh.. Warum dieser Name? Weil die Garnisonstruppen hier bei Sonnenaufgang (à l'aube) die Befehle entgegennahmen.